Winzerfest 2023 vom 2. bis 10. September 




Das Bergsträßer Winzerfest in Bensheim

Das „Bergsträßer Winzerfest” ist jedes Jahr ein Besuchermagnet für die Einheimischen und Zugezogenen, aber auch für zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.

Für viele Ex-Bensheimer, die Ihr Glück außerhalb der Stadtgrenzen gesucht haben, ist das Winzerfest eine Art „Nabelschnur” zur alten Heimat geblieben und die erste Septemberwoche ein Pflichtvermerk im Terminkalender.

Hier trifft man mit Sicherheit alle alten Freunde – und viele Neue. Ob bei den vielen Veranstaltungen im und um das Winzerdorf oder beim Flanieren durch die Zelte und Buchten – das attraktive Programm garantiert Kurzweile für Groß und Klein an jedem Tag.

Und viele Programmpunkte gehören für viele Besucher jedes Jahr aufs Neue zur „Kür”: Die große Eröffnungsfeier, der Winzerfestumzug am ersten Sonntag mit aufwendig geschmückten Wagen, Musikkapellen und Folkloregruppen, die traditionellen „Mottotage” mit dem Tag der Betriebe, dem Tag der Jugend, dem Tag der Vereine, dem Tag der Bensheimer und ihrer Gäste, der verkaufsoffene Sonntag am zweiten Festwochenende, die vielen Bands und Musikgruppen, die vielen leckeren Verpflegungsmöglichkeiten – und natürlich nicht zuletzt die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Weine des Anbaugebiets zu verschaffen.

Bis dann am Winzerfest – man sieht sich!

Winzerfest 2023:
2. – 10.9.2023


Das erste „Bergsträßer Winzerfest” fand 1929 statt

Das Winzerfest startet jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Sonntag im September

9 Tage wird im Winzerdorf und in der angrenzenden Fußgängerzone mitten in der historischen Altstadt Bensheims gefeiert

Ca. hunderttausend Besucher aller Altersschichten besuchen jedes Jahr das Winzerfest

Rund 160 Weine aus allen Bergsträßer Weinlagen können hier verkostet werden

Das „Bergsträßer Winzerfest” ist das größte südhessische Weinfest

Winzerfest-Programm

Hier finden Sie das aktuelle Winzerferst-Programm mit Stadtplan und Hausordnung als
PDF-Datei zum Download

Samstag, 3. September

11.00 Uhr
Kostenlose Führung

im historischen Gewand durch die Altstadt ab Bürgerwehrbrunnen/Tourist Information mit anschließendem Besuch im Museum der Stadt Bensheim

17.00 Uhr
Eröffnungsempfang für Ehrengäste

Bürgerhaus Bensheim

18.30 Uhr
Eröffnung des Bergsträßer Winzerfestes

auf dem Marktplatz und Empfang der Ehrengäste.
Mitwirkende: Historische Bürgerwehr und Biedermeiergruppe der Heimatvereinigung „Oald Bensem“ e.V., Fahnenabordnungen der anwesenden Bürgerwehren und Milizen

18.30 – 24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

im Winzerdorf mit der Band „Die Gallier”
Sonntag, 4. September

9.30 Uhr
Ökumenische Morgenfeier 

zum Bergsträßer Winzerfest in der Stadtkirche St. Georg

11.00 Uhr
Empfang der Bürgerwehren 

im Walderdorffer Hof  durch die Stadt Bensheim, den Verkehrsverein Bensheim e.V.  und die Heimatvereinigung „Oald Bensem“ e.V. für die  Kommandanten, Stellvertreter und geladene Gäste

11.00-12.00 Uhr
Platzkonzert im Winzerdorf

 mit den anwesenden Spielmannszügen

ab 14.00 Uhr
 Traditioneller Festumzug durch die Innenstadt 

Motto: „Die Sonne im Glas, zum Wohl und viel Spaß“
   Festzugsweg: Carl-Orff-Straße – Darmstädter Straße – Rodensteinstraße – Promenadenstraße – Bahnhofstraße – Neckarstraße – Rodensteinstraße

15.30-18.30 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

 im Winzerdorf mit der „Trachtenkapelle Lindenfels“

19.00-23.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

 im Winzerdorf mit „Bayer & Beier Band”
Montag, 5. September

ab 11.00 Uhr
 Tag der Betriebe

– Gemütliches Beisammensein –
 Frühschoppen im Winzerdorf, der Fußgängerzone und in den Weinschänken der Innenstadt

15.00-19.00 Uhr und
20.00-24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

im Winzerdorf mit DJ „Heinze Miggel“
Dienstag, 6. September

8.30-18.30 Uhr
Jahrmarkt in der Fußgängerzone

 (Ägidimarkt seit 1619)

20.00-24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

 im Winzerdorf mit „The Candies“
Mittwoch, 7. September

Tag der Senioren
    Platzkonzerte der Stadtkapelle Bensheim in den
 Bensheimer Seniorenheimen

Tag der Senioren
    Platzkonzerte der Stadtkapelle Bensheim in den
 Bensheimer Seniorenheimen

20.00-24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

 im Winzerdorf mit der Band „Rico Bravo Trio“
Donnerstag, 8. September

Tag der Jahrgänge und Vereine –
 Familientag auf dem Rummelplatz

14.00-17.00 Uhr
Buntes Kinderprogramm

im Winzerdorf

20.00-24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

 im Winzerdorf mit den „Pink Panthers“
Freitag, 9. September

19.00 Uhr
Traditionelle Bergsträßer Gebietsweinprobe

im Bürgerhaus Bensheim.
Eintritt: 22,00 €
  Vorverkauf ab 13. August 2022 bei der Tourist Information Bensheim / Telefon 06251 8696101

20.00-24.00 Uhr
Tag der Jugend

 im Bereich der Stadtmühle

20.00-24.00 Uhr
Tag der Junggebliebenen

 Tanz- und Unterhaltungsmusik im Winzerdorf  mit der Band „Haifly“
Samstag, 10. September

ab 12.30 Uhr
Traditionsmarsch der Bürgerwehr

Innenstadt

19.00-24.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

im Winzerdorf mit der Band „DNS“
Sonntag, 11. September

Tag der Bensheimer und ihrer Gäste

13.00-18.00 Uhr
Shopping & Wein

 Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt,
 Veranstalter: Stadtmarketing Bensheim e.V.

ca. 15.30 Uhr
Prämierung der schönsten Fußgruppen und Festwagen

des Winzerfestumzugs im Winzerdorf

17.00-22.00 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik

im Winzerdorf mit „LOL – Legends of Life“

22.00 Uhr
Einholung der Fahne

 und Ausklang des Bergsträßer Winzerfestes 2022
WINZERFEST AM BÜRGERWEHRBRUNNEN

Dienstag 6.9. ab 19.00 Uhr Musik „The Galazzos“
Mittwoch 7.9. ab 19.00 Uhr Musik „Stir it up“
Donnerstag 8.9. ab 19.30 Uhr Musik „Huub Dutch Duo“

„NACHTEULE”
Als besonderer Service fährt auch in diesem Jahr wieder die „Nachteule“ in die Bensheimer Stadtteile, Richtung Heppenheim, Alsbach, Lindenfels sowie in die Riedgemeinden zu den normalen Bustarifen.
Die Abfahrtszeiten können in den Buchten erfragt werden.

Besonderer Dank den kooperierenden Buslinien und der Stadt Bensheim für ihre Unterstützung!!
Filmausschnitte zum Winzerfest:

Das erste Winzerfest in Bensheim 1929

Festzug durch die Geschichte

Die Fraa vun Bensem

Das Blütenköniginnenkleid

Gefördert von der

Wir danken unseren Sponsoren